top of page

Beweggründe für einen Waldspielplatz mit Lernpfad


Breitenbach bildet mit über 4’000 EinwohnerInnen im Schwarzbubenland ein zentrales Bindeglied zwischen vielen kleinen Gemeinden. Die Region ist am Wachsen und erfreut sich über immer mehr Zuzüger. Dies bedeutet, dass sich auch das Dorf stetig entwickeln muss und der Bevölkerung eine attraktive Umgebung bieten sollte. Familien gehen stets gerne in den Wald und suchen dort Abenteuer für einen Tag. Besonders Waldspielplätze oder Waldlernpfade sind sehr beliebt. Familien können so abwechslungsreiche und lehrreiche Stunden in der Natur verbringen. Im Waldgebiet Rohrholz möchte die Arbeitsgruppe ein Projekt realisieren, welches einen Waldspielplatz sowie einen Erlebnisweg für Gross und Klein verbindet.

Logo mit Schrift_edited.jpg
Banner_3.jpg
DIE IDEE

DIE IDEE

​Der Erlebnisweg Hirzewald zeigt mit geschnitzten Tieren von

                       und

 

regionale Waldbewohner, welche man mit Infotafeln noch besser kennen lernen kann. Ergänzt wird der Rundgang mit Abenteuerstationen, wie einer überdimensionalen Kugelbahn, einem Memory, einer Klangstation uvm. Für Sinnesmomente sorgt ein spannender Barfussweg. Kleine, anderweitige Abenteuerstationen und Erlebniselemente runden das Projekt ab.

Waldspielplatz

Spielplatz_edited.png

Erlebnisposten

Kugelbahn_edited.png
INITIANTEN

ÜBER UNS

Lea Gschwend, Projektinitiantin, Mutter von drei Kindern, seit 2012 wohnhaft in Breitenbach. Försterstocher und voller Motivation, dem Dorf einen spannenden Erlebnisweg mit Spielplatz zu ermöglichen.

Irene Marchesi, Gemeinderätin und Projektpartnerin, ebenfalls voll motiviert und Mutter von drei Kindern.

Unterstützend an der Seite steht dem Team ebenfalls: Christian Haener (Allrounder), Josef Borer (Förster), Roman Brunner (Baueingabe), Thomas Stebler (Finanzen) sowie weitere Helfer. 

Die Gemeinde Breitenbach unterstützt das Projekt ab Eröffnung mit ihrer Schirmherrschaft und begrüsst das Projekt. Die Bürgergemeinde Breitenbach stellt das Waldgebiet zur Verfügung und spendet dem Projekt einen namhaften Betrag.

irene_lea_2.jpg
FINANZIERUNG

FINANZIERUNG

18.jpg

Das Projekt kann nur durch Sponsorengelder finanziert werden. Für eine Umsetzung benötigt das Hirzewald-Team Partner, Sponsoren, Gönner und jede weitere Unterstützung. So wünscht sich die Arbeitsgruppe, dass der Erlebnisweg Hirzewald mit möglichst vielen Kooperationen umgesetzt und schon bald eröffnet werden kann.

​

​

Sie würden das Projekt gerne unterstützen? Es gibt verschiedene Arten von Sponsoring: Sie kaufen Ihr persönliches Waldtier, sprechen sich für einen Erlebnisposten aus oder spenden einen freien Betrag an den Waldspielplatz. Gerne dürfen Sie sich mit uns in Verbindung setzen, damit wir gemeinsam Ihre Vorstellungen besprechen können. 

KONTAKT

KONTAKT

Vielen Dank!

Lea Gschwend

Im Hängler 1a

4226 Breitenbach

gschwendlea@gmx.ch

076 461 90 35

​

​

Irene Marchesi

Isenbachweg 12

4226 Breitenbach

irene@marchesi.ch

077 415 88 00

bottom of page